Führung Klosterkirche Königsfelden – Starke Frauen vor und hinter den Mauern
Ende August trafen sich 16 Frauen mit dem Ziel auf nach «Windisch» zu fahren.
Bereits der Anblick auf die imposante, renovierte Klosterkirche versprach eine interessante Führung.
Diese startete mit dem Aussenrundgang, in welchem wir in die bewegte Vergangenheit über das Doppelkloster mit Franziskanern Mönchen und Klarissen Nonnen, geführt bis 1529, Einblicke erhielten.
Beim Eintritt in die Kirche tauchten wir in ein beeindruckendes, prächtiges Gemäuer ein. Wer auf Prunk und Protz hoffte, findet nichts dergleichen. Alles, bis auf drei Teile, wurde anfangs des 16. Jahrhunderts «verscherbelt». Das Kloster war fest in Frauenhand: 1309 gegründet von Königin Elisabeth, zur Erinnerung an ihren ermordeten Gatten König Albrecht von Habsburg und diente ebenfalls als letzte Ruhestätte mehrerer ranghoher Habsburger. Deren Tochter Agnes führte den Konvent zur Blüte.
Dann kamen wir in den Genuss der international berühmten, farbigen Glasfenster, ein Meisterwerk spätmittelalterlicher Glasmalerei. Sie entstanden zwischen 1330-1350 und zeigen in leuchten Farben die damalige Glaubenswelt und die Geschichten der prägenden Frauen.
Den Besuch mit den eindrucksvollen Erzählungen liessen wir bei einem feinen Nachtessen im Rössli ausklingen.